Streifzug 6: Der wahre König

Es tritt auf: Louis Armstrong (1901-1971)

Nicht nur die Pyramide ist ein Weltwunder – auch Louis Armstrong ist eins.
Wie der Trompeter aus New Orleans dem Jazz die Fundamente gab.

 

Inhalt

  1. Stimme des 20. Jahrhunderts
  2. Innovator der 1920er und 1930er: Improvisation, Blues und Swingfeeling
  3. Legendäre frühe Bands: Hot Five und Hot Seven
  4. „Heebie Jeebies“ (1926) und „West End Blues“ (1928)
  5. Viertelnoten statt Bebop-Achtel
  6. Umstrittene Staatsvisiten in der Schweiz
  7. Zwei Filmdokus

1 Stimme des 20. Jahrhunderts

Armstrong, Sonnenkönig des Jazz. Cover des amerikanischen „Time“-Magazins, 21.Februar 1949.

Armstrong, Sonnenkönig des Jazz. Cover des amerikanischen „Time“-Magazins, 21.Februar 1949.

 

Fast noch bekannter als Albert Einstein: Louis Armstrong, für einmal skeptisch blickend.

Fast noch bekannter als Albert Einstein: Louis Armstrong, für einmal skeptisch blickend.

 

„Was vom 20. Jahrhundert fortbestehen wird? Schwer beantwortbar, die grosse Frage – wir sind zu nah dran und sehen nicht, welche Entwicklungslinien weiterlaufen. Aber in unserem Gedächtnis haben sich dennoch Spuren eingegraben. Weltkriege und der Warschauer Pakt. Albert Einstein und Adolf Hitler. Der Pilz der Atombombe und Apollo-Raketen. Chaplin und die Coca-Cola-Schriftzüge. Die Beatles und die Bardot. Und da ist noch was. Die These sei gewagt: In fünfzig Jahren noch dürfte diese Stimme, die „Hello, Dolly!“ singt, erkannt werden, tönt sie aus dem Radio. Zu berichten ist von einer der fulminantesten amerikanischen Erfolgsstories. In der Taufurkunde als Niger illegitimus bezeichnet, stieg er zum Star auf, der von Päpsten und Staatsoberhäuptern empfangen wurde: – Louis Armstrong.“ (Aargauer Zeitung am Wochenende, 1. Juli 2000, Christoph Merki)

 


Louis Armstrong & His All Stars: «Hello Dolly» (Live, Berlin 1965) (YouTube, 6:07) – Louis Armstrong gibt 1965 in Berlin sein „Hello, Dolly!“ Mit dem Lied war er im Jahr zuvor auf Platz 1 der Billboard Charts vorgestossen und hatte die Beatles vom Spitzenplatz verdrängt. „Hello, Dolly!“ war Armstrongs grösster Hit.

 

Wynton Marsalis war schon in jungen Jahren ein Verehrer des grossen Alten, sprich: von Louis Armstrong.

Wynton Marsalis war schon in jungen Jahren ein Verehrer des grossen Alten, sprich: von Louis Armstrong.

 

Für Wynton Marsalis verkörpert Louis Armstrong den Jazz genauso, wie Johann Sebastian Bach Barockmusik verkörpert. Man höre sich Marsalis knappe Äusserungen im Folgenden an.

 


Wynton Marsalis: 2-Minuten-Bilanz zu Louis Armstrong (YouTube, 2:02)

 

Wenn dereinst fast alles vergessen sein sollte vom 1971 verstorbenen Jahrhundert-Trompeter Armstrong, dann gewiss dies nicht: die Gesangsaufnahmen „Ella and Louis“ (1956) mit Ella Fitzgerald und einem Begleitquartett um Oscar Peterson (Herb Ellis, Ray Brown, Buddy Rich).

 

Cover Ella & Louis: Gingen beide mit einem Lächeln durchs Leben: Ella Fitzgerald, Louis Armstrong – und sie machten gemeinsam unsterbliche Aufnahmen.

Gingen beide mit einem Lächeln durchs Leben: Ella Fitzgerald, Louis Armstrong – und sie machten gemeinsam unsterbliche Aufnahmen.

 


Louis Armstrong and Ella Fitzgerald: «They can’t take that away from me» (1937) (YouTube, 4:23) – Ella und Louis im Gershwin-Klassiker

 

Jazz wird mit Louis Armstrong von der Folklore zur Kunstform

Armstrong gibt dem vor ihm schlecht angesehenen Jazz die Würde einer Kunstform. Er verbindet Jazz auch mit moralisch guten Werten. „Armstrong was one of the most beloved musicians of the twentieth century – the man who, more than anyone else, conveyed the feeling and pleasure of jazz to audiences throughout the world. At a time when jazz was denounced from political and religious pulpits as primitive, unskilled, immoral, and even degenerate, Armstrong used his outsize personality to soothe fears and neutralize dissent. America had never experienced anything like him. By the 1950s, he was widely accepted as a national ‚ambassador of good will’.“

 

Armstrong war nicht nur hungrig nach Musik – hier bei einem Besuch in Rom.

Armstrong war nicht nur hungrig nach Musik – hier bei einem Besuch in Rom.

 

Pikant: Der treueste Begleiter im Leben war Armstrong sich selbst! Armstrong kaufte in den 1940ern Tape-Recorders. Er nahm sämtliche seiner Konzerte und Interviews auf. Und selbst wenn er mit Bing Crosby ausging, liess er den Recorder mitlaufen! Gespräche mit seiner Frau im heimischen Wohnraum zuhause zeichnete er ebenso auf. Er benutzte den Tape-Recorder wie ein n Protokollbuch. Bei seinem Tod blieben über 600 Tapes als Hinterlassenschaft.

 

Louis Armstrong: Private Recordings (7:31)

 

2 Innovator der 1920er und 1930er: Improvisation, Blues und Swingfeeling

Der Blick auf den späten Louis Armstrong – den Superstar mit „Hello Dolly“ – täuscht darüber hinweg, dass der Sängertrompeter seine wichtigsten Innovationen in den späten 1920ern machte im Zusammenhang mit seinen legendären Hot 5 & 7. Allem voran: Armstrong gilt als der Erfinder des Solos im Jazz. The first great soloist!

 

Hört! Louis Armstrong war der erste grosse Improvisator des Jazz. Der Blick gegen den Himmel gerichtet!

Hört! Louis Armstrong war der erste grosse Improvisator des Jazz. Der Blick gegen den Himmel gerichtet!

 

Kultisches Objekt: Louis Armstrongs Trompete.

Kultisches Objekt: Louis Armstrongs Trompete.

 

Im Folgenden Scott Deveaux/Gary Giddins zu den musikhistorischen Verdiensten Louis Armstrongs:

„Blues: He emphatically established the blues scale and blues feeling as jazz’s harmonic foundation at a time when significant jazz figures, especially those on the Eastern Seabord, thought the blues might be a mere fashion [eine reine Mode], like ragtime.

Improvisation: Armstrong established jazz as music that prizes individual expression. His records showed that an improvised music could have the weight and durability of written music. But to compete on Armstrong’s level, a musician had to do more than master an instrument; he had to make the instrument an extension of his self.

 

Je älter Louis Armstrong wurde, desto häufiger sang er. Aber schon 1926 hatte er auf einer Tonaufnahme gescattet.

Je älter Louis Armstrong wurde, desto häufiger sang er. Aber schon 1926 hatte er auf einer Tonaufnahme gescattet.

 

Singing: As a boy, Armstrong mastered scat-singing – using nonsense syllables instead of words, with the same improvisational brio and expressive candor as an instrumentalist. With his 1926 recording ‚Heebie Jeebies’, he introduced a true jazz vocal style, dependent on mastery of pitch and time as well as fast reflexes and imagination. Almost instantly, Armstrong’s influence was heard in the work of singers as diverse as Bing Crosby and Billie Holiday.

Repertory: In the 1930s, New Orleans ‚purists’ argued that jazz musicians should confine themselves to original New Orleans jazz themes, and avoid popular tunes as lacking in authenticity. Armstrong created masterworks based on Tin Pan Alley songs, showing that pop music could broaden jazz’s potential both musically and commercially.

Rhythm: Perhaps Armstrong’s greatest contribution was to teach the world to swing. He introduced a new rhythmic energy that would eventually become second nature to people everywhere. His approach to rhythm exemplified the contagiously joyous, bawdy, accessible, human nature of music.“

3 Legendäre frühe Bands: Hot Five und Hot Seven

Armstrong macht innerhalb der Hot Five und Hot Seven den Jazz zur Solokunst – statt kurzer viertaktiger Breaks wie bei King Oliver oder Jelly Roll Morton hören wir plötzlich Soli über einen ganzen Chorus. Armstrong löst sich auch formal vom Ragtime und spielt die Songformate der Tin Pan Alley. Und lässt Jazz als Kunstform erblühen.

 

Die einflussreichste Small Band des Jazz, Louis Armstrong and His Hot Five, existierte nur als reine Studioband und spielte 65 Titel ein: Armstrong, Trompete (2.v.l); Johnny St. Cyr, Banjo; Johny Dodds, Klarinette und Saxofon; Kid Ory, Posaune; Lil Hardin Armstrong, Klavier. Bild: 1926, Chicago.

Die einflussreichste Small Band des Jazz, Louis Armstrong and His Hot Five, existierte nur als reine Studioband und spielte 65 Titel ein: Armstrong, Trompete (2.v.l); Johnny St. Cyr, Banjo; Johny Dodds, Klarinette und Saxofon; Kid Ory, Posaune; Lil Hardin Armstrong, Klavier. Bild: 1926, Chicago.

 

„Before the year 1925 was out, Okeh Records invited him [Armstrong, AdV] to make his first records as a leader. Armstrong agreed with the proviso that he would choose the music and musicians; whether he also notified the company of his intention to sing and speak on the recordings we don’t know. Other than his wife Lil, he surrounded himself with New Orleanians, three musicians he had already worked with: clarinetist Johnny Dodds and banjoist Johnny St. Cyr in Oliver’s band, and trombonist Kid Ory in New Orleans. Louis called his band the Hot Five, and unlike Oliver’s group, it existed only to record.“

 

Louis Armstrong and His Hot Five (No. 1). Philips BBE 12119 (EP), 1958

Louis Armstrong and His Hot Five (No. 1). Philips BBE 12119 (EP), 1958

 

„It would be difficult to overstate the impact of the discs made by the Hot Fives and Hot Sevens (the same instrumentation plus tuba and drums) between 1925 and 1928 – sixty-five titles in all, not including similar sessions in which Armstrong appeared as a sideman in support of vocalists and or other bandleaders. Here at last we witness jazz’s rapid evolution from a group concept dominated by polyphony to a showcase for soloists and individual expression. The modest embellishements in Oliver and Morton performances give way here to daring improvisations; two – and four-bar breaks are extended to solos of a full chorus or more; and the multiple strains of ragtime are winnowed down tot he single-theme choruses of popular song and blues. Each of these elements can be found in other recordings of the day, but the force of Armstrong’s creativity and instrumental control – the vitality and spirit – impart the sensation of a great art coming into flower.“

 

Louis Armstrong - The Complete Hot Five

Louis Armstrong: «Complete Hot Five & Hot Seven Recordings». Definitive Records DRCD 11178, 2001.

 

4 „Heebie Jeebies“ (1926) und „West End Blues“ (1928)

Die beiden wichtigsten Aufnahmen der Hot Five und Hot Seven sind „Heebie Jeebies“ und „West End Blues“.

 

Louis Armstrong and His Hot Five: «Heebie Jeebies». Shellack Single OKeh 8300 (1926).

Louis Armstrong and His Hot Five: «Heebie Jeebies». Shellack Single OKeh 8300 (1926).

 


Louis Armstrong and His Hot Five: «Heebie Jeebies» (1926) (YouTube, 2:52).

 

Zu „Heebie Jeebies“: „Die zweite historische Aufnahme, die an jenem Tag (am 26. Februar 1926, aufgenommen wurde auch ‚Cornet Chop Suey’), entstand, war ein Novelty-Stück namens ‚Heebie Jeebies’, in dem Armstrong einen einzigen überschwänglichen Chorus in Nonsenssilben sang. In späteren Jahren kam die Legende auf – die schliesslich von Armstrong persönlich befördert wurde – , es sei alles aus Versehen geschehen: Angeblich war ihm während der Aufnahme das Textblatt herabgefallen, und er war nur deshalb zum ‚Scat’-Gesang übergegangen, weil ihm der Produzent bedeutet hatte, weiterzumachen und die Aufnahme nicht zu ruinieren. Doch keiner der sonst an diesem Tag Anwesenden kann sich an ein solches Ereignis erinnern, und da Armstrong den Text erst kurz vor dem Beginn der Session noch als Gedächtnisstütze auf Papier gekritzelt und ihn bereits einmal problemlos gesungen hatte, ist es schwer vorstellbar, wie er ihn hätte vergessen können. In Wahrheit war der Scat-Gesang in New Orleans üblich – ‚Wir machten das immer im (Jungen-)Quartett, wenn wir die Strasse runtergingen’, gab Armstrong selbst einmal zu. ‚Heebie Jeebies’ war Armstrongs erster Hit und verkaufte sich binnen weniger Monate mehr als 40 000-mal, meist in den Schwarzenvierteln.“ (Geoffrey C. Ward)

 

Louis Armstrong and His Hot Five: «West End Blues». Schellack Single OKeh 8597, 1928

Louis Armstrong and His Hot Five: «West End Blues». Schellack Single OKeh 8597, 1928

 


Louis Armstrong and His Hot Five: «West End Blues» (1928) (YouTube, 3:14).

 

Zum „West End Blues“ (1928), einer epochalen Aufnahmen des Jazz: „Mittlerweile wurde jede neue Armstrong-Aufnahme in Musikerkreisen mit Spannung erwartet. Eine Nummer jedoch, aufgenommen am 28. Juni 1928, hob sich von allen anderen ab: ‚West End Blues’ war zwar von King Oliver geschrieben und nach einem Erholungsort am Lake Pontcartrain benannt worden, wo viele Bands aus New Orleans auftraten – darunter die, in der er und sein Protegé gespielt hatten. Doch Armstrongs Behandlung des Stücks unterschied sich von allem, was man dort oder sonstwo auf der Welt jemals gehört hatte.“

 

Die berühmte fanfarenhafte Solo-Einleitung Armstrongs zum „West End Blues“: Trompetenstösse für die neue Musik Jazz.

Die berühmte fanfarenhafte Solo-Einleitung Armstrongs zum „West End Blues“: Trompetenstösse für die neue Musik Jazz.

 

„Es beginnt mit einer Solotrompetenkadenz – zwölf Sekunden derart verblüffend bravourösen Spiels, dass es keinem anderen Trompeter jemals gelang, es wiederzugeben, und so begeisternd, dass der Dirigent und Komponist Gunther Schuller schrieb, es ‚mache erstmals bewusst, dass im Jazz ein Potenzial liegt, welches es mit dem höchsten Grad bis dahin bekannter Ausdrucksformen aufnehmen kann.’ Darauf folgt ein besinnlicher Ensemblechorus, in dem der Posaunist Fred Robinson seine klagende Stimme erhebt. Dann nimmt der Klarinettist Jimmy Strong in seiner tiefen Tonlage die Melodie wieder auf, während Armstrong eine leise, innige, wehmütige und wortlose Gesangsstimme hinzufügt, die auf ihre Art mindestens so bewegend ist wie alles, was er je zuvor auf der Trompete gespielt hatte. Earl Hines trägt einen anmutig fliessenden Klavierchorus bei, bis Armstrong wieder zur Trompete greift und plötzlich eines seiner gebieterischsten Soli beginnt – zunächst aus einer einzelnen Note bestehend, die er ohne erkennbare Mühe vier Takte anhält, als habe die Zeit für ihn keinerlei Bedeutung, um dann ins Herz des Blues zu stossen. ‚West End Blues’ stellt eine der grandiostesten Aufnahmen der Musikgeschichte dar.“ (Ward)

5 Viertelnoten statt Bebop-Achtel

Der späte Louis Armstrong ist ein Meister der Einsilbigkeit. Einer, der mit wenigen Noten, oft nur Viertelnoten, ein Maximum an Feeling transportiert. Wie seelenvoll doch ist sein Spiel! Trompeter Humphrey Lyttelton beschrieb Armstrongs Kunst am Festival in Nizza 1948 so: „Die alten Ausschmückungen und Verzierungen, so charakteristisch für seine frühen Phasen, sind verschwunden. Die langen Glissandi, die Wiederholungen hoher Noten und die überladenen Schlüsse, die wir schon als typisch betrachtet haben, entfielen, und es resultierte eine Musik, die uns in ihrer Reinheit und Eindringlichkeit vielleicht näher an den Berggipfel seines Genies brachten, als wir jemals zuvor gewesen sind.“

Drummer Max Roach sagte einmal im Interview mit dem Schweizer Jazzkritiker Peter Rüedi (siehe Rüedis Besprechung in der „Weltwoche“ zum Zürcher Konzert 1949 von Louis Armstrong): „Die Viertelnoten, hör dir diese Viertelnoten an.“

 

Louis Armstrong All Stars: «It’s Sleepy Time Down South» (1960er-Jahre) – Alles so ungemein entspannt.

 

Armstrong lehnte den Bebop und überhaupt Improvisatoren mit schnellen Tönen ab: Das beweist ein Blindfold-Test für das US-Jazzmagazin „Downbeat“, dem sich Armstrong 1954 unterzog. Kritiker Leonard Feather spielte seinem Gast verschiedene Stücke vor; Armstrong hatte sich, ohne irgendwelche Informationen zu haben, zu Musik und Spielern zu äussern. Die Abschlussbewertung erfolgt nach einem Fünf-Sterne-System. Feather spielte Aufnahmen u.a. der Trompeter Roy Eldridge und Clifford Brown. Dann solche von Charlie Parker, genauer: dessen „She Rote“ mit Trompeter Miles Davis.

Wie kommentierte Armstrong „Cherokee“ von Clifford Brown? „My buddy Dizzy lives right around the corner – I think you ought to call him up and ask him about this one! I don’t know what they’re playing. It reminds me of a guy with a mouth full of hot rice.“ (Armstrong gibt ihm dann doch 4 Sterne. Aber nur, wie er sagt, weil man grundsätzlich Trompeter hochschätzen solle.)

 

Clifford Brown and Max Roach: «Cherokee», vom Album «Study in Brown» (1955).
[Legende]

Armstrong ferner zu Charlie Parkers „She Rote“: „I came here [New York] in 1924 and no joke, Leonard, I mean musicians were respected. They were somebody, just the same as if they were going to be in the Senate. And everybody played music. And here a … takes a drum solo and don’t even come out on the beat! A guy plays a 13 chord, and you know … well, there ain’t another thing he can put in there. And one of these will put one of them bad notes in there. The saxophone player on this – nothing but variations! I still don’t know the name of the tune. The trumpet, muted or open, any way he played it, it would have been bad – nothing but variations. Joe Oliver stopped me from doing that back when the red light district was closing down. Well, let’s make ‚em feel nice, ‚cause they were very active. Give ‚em 2 stars.“

 

Louis Amstrong, jazzman, Paris, Palais des Sports. 1965

Louis Amstrong, jazzman, Paris, Palais des Sports.
1965

 

Einen Direktvergleich zwischen Bebop-Trompeter Dizzy Gillespie und Armstrong lässt eine Filmmitschnitt zu mit einer witzigen Performance von „Umbrella Man“. Gillespie agiert mit schnellen Linien. Armstrong vorab mit Vierteln. Kampf der Giganten.


Dizzy Gillespie & Louis Armstrong: «Umbrella Man» (YouTube, 3:00).

6 Umstrittene Staatsvisiten in der Schweiz

Der Besuch von 1934: Was für ein Gorilla!

1934 bereits sorgt der keineswegs staatstragende Louis Armstrong für Aufruhr in der Schweiz. Bringt hier einer Unkultur? Der Kritiker des „Bunds“ fürchtet beim Konzert Armstrongs in Berner Casino 1934 um den Fortbestand des Abendlandes. Armstrong: ein Barbar! Ein grunzender Halbwilder!

„Der grosse Kasinosaal ist platzvoll. Das junge Publikum begeistert, fasziniert. Man brüllt einem schwarzen Mann zu, der vorn auf dem Podium bald die Trompete bläst, bald mit dem Gang eines Halbwilden seinen Verehrern zugrunzt. Ohne alle Reserven. Wir kennen den Rhythmus aus den Afrikafilmen, wo die Tänzer ihre Kunst bis zum Umfallen bringen. Wir kennen die Melodien von den amerikanischen Grammophonplatten. Jetzt haben wir das alles gesehen: kombiniert. Elf Mann, davor der schwarze Dirigent. Zwölf einwandfreie Techniker, Virtuosen auf ihren Instrumenten. Und das Ganze: ein erschreckender Alptraum. Wenn man bedenkt: ein Saal voll gebildeter, zivilisierter Europäer, ein Saal voll Schweizer jubelt einem [Schwarzen] zu, der – nach unserem Empfinden – alle menschliche Würde bewusst lächerlich macht, der nicht Musik um der Musik willen, sondern musikalische Atrribute um äusserliche Effekte Willen darbringt: dann kann man wahrlich um den Fortbestand der ererbten Kultur bange sein. Technik, Können, Rhythmus her oder hin: wichtiger als das Was war schon immer das Wie. Das Wie des Herrn Louis Armstrong hat uns offen missfallen. Die Kritiklosigkeit des Publikums aber hat uns geschmerzt.“ (zit. nach Hugo Faas: Als der Jazz in die Schweiz kam – in: Christian Steulet, Réception du Jazz en Suisse 1920-1960)

Der Besuch 1949: ein Feuer wie bei Archie Shepp!

 

Louis Armstrong in Zürich

Louis Armstrong in Zürich Kloten, 1955.

 

1949 war Armstrong wieder in der Schweiz – davon zeugen die herausragenden Aufnahmen mit seinen All Stars „Live in Zurich, Switzerland, 18.10.1949“ (TCB 43072). Das hatte 1949 ein unglaubliches Feuer, so dass dem Schweizer Jazzkritiker Peter Rüedi im Rückblick aus dem Jahr 2013, beim Hören der Aufnahmen, gar die eruptive Musik von Freejazzer Archie Shepp vergleichweise durch den Kopf schiesst.

„Tatsächlich klingt diese Musik wie aus einer anderen Welt und jedenfalls wie das Gegenteil dessen, was bis auf den heutigen Tag als ‚Dixieland’ zwischen Albisgüetli und Ascona geschrammelt wird. Die All Stars, die der ‚Trumpet King of Swing’ (der er nie war) anführt, präsentieren ein Rezital von Déjà-entendus von ‚When It’s Sleepy Time Down South’ bis ‚The Hucklebuck’. Ein paar Jahre drauf rümpften wir mit der Arroganz von Teenagern die Nase über diese (wie wir meinten) reaktionäre Onkel-Tom-Musik. In Wahrheit hatte auch dieses (aufnahmetechnisch zuweilen etwas abenteuerliche) Routine-Rezital eine ungeschliffene Wildheit. Es missachtete so souverän alle Vorstellung von Perfektion und entfachte dafür so viel Feuer, dass wir stellenweise eher an Archie Shepp denken als an, sagen wir: Chris Barber oder Mr Acker Bilk.“ (Peter Rüedi, Weltwoche Nr. 50, 2013)

Man höre im Folgenden die unglaublich schöne Musik in zwei klassischen Nummern Armstrongs, aufgezeichnet 1949 in Zürich.

 

Louis Armstrong: «Struttin With Some Barbeque». Live in Zürich, 1949 (5:04).

 

Louis Armstrong: «Do You Know What It Means (To Miss New Orleans)». Live in Zürich, 1949 (4:47).

 

Der Besuch von 1955: Swissness pur!

Louis Armstrong 1955 in Zürich-Kloten. Die Zürcher New-Orleans-Formation Tremble Kids empfängt den König.

Louis Armstrong 1955 in Zürich-Kloten. Die Zürcher New-Orleans-Formation Tremble Kids empfängt den König.

Louis Armstrong kam 1955 als „König des Jazz“ nach Zürich – am Flughafen Zürich wurde er empfangen und spielte bei dieser Gelegenheit auf einem Alphorn. Siehe den kleinen Beitrag des Schweizer Fernsehens vom 11. November 1955.

 


Play SRF DRS: Filmwochenschau, 11. November 1955, Ankunft Louis Armstrong in Zürich Kloten (1:10).

 

Der Besuch von 1959: Veritable Krawalle im Zürcher Hallenstadion!

„Zum ersten Mal erlebt das Hallenstadion Unruhen. Nach dem Auftritt von Louis Armstrong gehen zahlreiche Stühle in die Brüche. Halbstarke liefern sich Scharmützel mit der Polizei. Ein kleines Aufgebot der Stadtpolizei reicht allerdings, um die Jugendlichen zu kontrollieren.“ (Tages-Anzeiger, Eis, zwei, drü, Krawall, 16. November 2016)

 

 

7 Zwei Filmdokus

 

Filme

Erstens: Die New Yorker Columbia-Universität veranstalte aus Anlass von Armstrongs hundertstem Geburtstag eine Hommage „The Artistry of Pops Louis Armstrong at 100“. Ausserordentlich spannend! Es geht dabei fast ausschliesslich um musikalische Fragen geht. Es diskutieren Wynton Marsalis und Stanley Crouch, zwei scharfzüngige Herren.

 


The Artistry of Pops Louis Armstrong at 100 (Vimeo, 1:31:24).

 

Zweitens: Die kenntnisreichste Filmdoku über Armstrong stammt von US-Jazzautor Gary Giddins . Hier ist „Satchmo“, unterteilt in acht Episoden.

 

 

 

Literatur

Covers
Buchtipps
Abbi Hübner: Louis Armstrong. Sein Leben, seine Musik, seine Schallplatten (Collection Jazz, Oreos, Waakirchen 1994).

Das Buch führt auf 200 Seiten bündig ein in Biografie und Werk Amstrongs. Für Musiker darum besonders interessant, weil der Autor selber New-Orleans-Jazztrompeter ist und aus dem Nähkästlein plaudern kann. Hübner liefert verständliche Stilanalysen, da sind etwa auch Einblicke in die raffinierten Dreiklang-Improvisationen Armstrongs in den 1920ern.

Louis Armstrong. What a Wonderful World. (Du, Die Zeitschrift der Kultur. Doppelheft Nr. 712, Dezember 2000).

Das Heft ist auf Trödelmärkten durchaus häufig antiquarisch zu kaufen. In diesem Fall nicht zögern. Zugreifen! Sofort! Mit hervorragenden Aufsätzen, literarisch geschrieben.

Verwendete Literatur

[1]
Scott Deveaux/Gary Giddins: Jazz – Essential Listening (New York 2011).
[2]
Abbi Hübner: Louis Armstrong. Sein Leben, seine Musik, seine Schallplatten (Collection Jazz, Oreos, Waakirchen 1994).
[3]
Geoffrey C. Ward, Jazz (dt. Übersetzung München 2001).
[4]
Christoph Merki, Wochenendbeilage 100. Geburtstag von Louis Armstrong (Aargauer Zeitung, 1. Juli 2001).
[5]
Louis Armstrong. What a Wonderful World. (Du, Die Zeitschrift der Kultur. Doppelheft Nr. 712, Dezember 2000).
[6]
Christian Steulet: Réception du Jazz en Suisse 1920-1960 (Fribourg 1987, Lizentiatsarbeit).